Die Forschung von heute führt zu den Durchbrüchen von morgen.

FTD-Forschungsrundtisch

(ehemals FTD Treatment Study Group)

AFTD widmet sich der Verbesserung des Lebens von Familien, die mit FTD zu kämpfen haben, und der Förderung der Forschung zu wirksamen Behandlungen und Heilungsmöglichkeiten. Der FTD Research Roundtable bietet biopharmazeutischen Unternehmen einen vorwettbewerblichen Raum für die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der Arzneimittelentwicklung für FTD, mit Beiträgen von Regulierungsbehörden und wissenschaftlichen Führungskräften, die alle ein gemeinsames Interesse daran haben, Hindernisse für den Erfolg klinischer FTD-Studien zu beseitigen.

Das FTD Research Roundtable-Programm ist aus der FTD Treatment Study Group (FTSG) hervorgegangen. Seit der Gründung von FTSG gab es ein enormes Wachstum bei Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von FTD-Arzneimitteln konzentrieren. Allerdings stehen alle Unternehmen bei der Entwicklung von FTD-Arzneimitteln vor ähnlichen Herausforderungen. AFTD und führende Wissenschaftler möchten einen Raum schaffen, in dem die Industrie vorwettbewerbliche Diskussionen über Hindernisse für klinische FTD-Studien führen, nach Lösungen suchen, Best Practices vorschlagen und letztendlich die Entwicklung von FTD-Arzneimitteln ermöglichen kann. Als Ergebnis wurde der FTD Research Roundtable entwickelt.

Jedes Programm wird auf der Grundlage der Prioritäten des Lenkungsausschusses unter Berücksichtigung der Erkenntnisse von Regulierungsbehörden, führenden Wissenschaftlern und Befürwortern ausgewählt und entwickelt.

2025: Ergebnismessungen und statistische Aussagekraft in klinischen FTD-Studien

Datum: 15. bis 17. September

Agenda: Demnächst verfügbar

Führungsausschuss

  • Jonathan Rohrer, MD, PhD, Akademischer Co-Vorsitzender
  • Arthur Simen, MD, PhD, Co-Vorsitzender der Industrie
  • Howard „Howie“ Rosen, MD, designierter Akademischer Vorsitzender
  • Gary Romano, MD, PhD, designierter Vorsitzender der Industrie
  • Michelle Campbell, PhD, US Food & Drug Administration, Abteilung für Neurowissenschaften
  • Steffen Thirstrup, MD, PhD, Europäische Arzneimittel-Agentur
  • Laura Mitic, PhD, Das Bluefield-Projekt zur Heilung von FTD
  • Penny Dacks, PhD, AFTD
  • Joseph Marquez, MD, FTD-Familienanwalt

Mitglieder des Lenkungsausschusses

  • Acelot
  • Alektor
  • Alexion
  • AviadoBio
  • Bluefield-Projekt zur Heilung von FTD
  • Denali Therapeutics
  • Orchard Therapeutics
  • Durchgang Bio
  • Prevail Therapeutics, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Eli Lilly
  • Regenwasser Wohltätigkeitsstiftung
  • Takeda Pharma
  • UCB
  • Vesper Bio

2024: Biomarker für klinische FTD-Studien

Datum: 27. bis 29. August

Agenda: Hier verfügbar

Führungsausschuss

  • Howard Feldman, MD, FRCP(C), Akademischer Co-Vorsitzender
  • Serena Hung, MD, Atalanta Therapeutics, Co-Vorsitzender der Industrie
  • Jon Rohrer, MD, PhD, designierter Akademischer Vorsitzender
  • Arthur Simen, MD, PhD, designierter Vorsitzender der Industrie
  • Laura Mitic, PhD, Das Bluefield-Projekt zur Heilung von FTD
  • Penny Dacks, PhD, AFTD
  • Michelle Campbell, PhD, US Food & Drug Administration, Abteilung für Neurowissenschaften
  • Steffen Thirstrup, MD, PhD, Europäische Arzneimittel-Agentur
  • Joseph Marquez, MD, FTD-Familienanwalt

Mitglieder des Lenkungsausschusses

  • Acelot
  • Alektor
  • Alexion
  • AviadoBio
  • Bluefield-Projekt zur Heilung von FTD
  • Denali Therapeutics
  • Genetech
  • GSK
  • Orchard Therapeutics
  • Ōtsuka
  • Durchgang Bio
  • Prevail Therapeutics, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Eli Lilly
  • QurAlis
  • Regenwasser Wohltätigkeitsstiftung
  • Takeda Pharma
  • UCB
  • Vesper Bio

2023: Verbesserung der Effizienz und Leistung in klinischen FTD-Studien

Datum: 5. bis 7. September

Agenda: Hier verfügbar

Führungsausschuss

  • Adam Boxer, MD, PhD, Akademischer Co-Vorsitzender
  • Michael Gold, MS, MD, Co-Vorsitzender der Branche
  • Howard Feldman, MD, FRCP(C), designierter Akademischer Vorsitzender
  • Serena Hung, MD, designierte Branchenvorsitzende
  • Rodney Pearlman, PhD
  • Penny Dacks, PhD, AFTD
  • Michelle Campbell, PhD, US Food & Drug Administration, Abteilung für Neurowissenschaften

*Das Führungskomitee, Mads Kjølby (Vesper Bio), Richard Tsai (Denali Therapeutics) und Tiffini Voss (Passage Bio) leiteten die Entwicklung der Tagesordnung des Treffens.

Mitglieder des Lenkungsausschusses

  • AbbVie
  • Alektor
  • Arkuda Therapeutics
  • AviadoBio
  • Denali Therapeutics
  • Genetech
  • GSK
  • Durchgang Bio
  • Pfizer
  • Prevail Therapeutics, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Eli Lilly
  • QurAlis
  • ShapeTX
  • Takeda Pharma
  • Transposon-Therapeutika
  • UCB
  • Vesper Bio

Höhepunkte früherer Treffen

2021, Silver Spring, MD – Innovationen und Fortschritte im Design klinischer Studien für FTD

2018, Washington DC – Methodik klinischer Studien und Ergebnismessungen für FTD

2016, Bethesda, MD – Aufbau einer Infrastruktur zur Unterstützung der Entwicklung von FTLD-Therapeutika

  • Bringte 95 Teilnehmer zusammen, die 20 akademische Institutionen, 23 Pharma-/Biotech-Unternehmen, Regierungen und gemeinnützige Organisationen repräsentierten
  • Dazu gehörten Podiumsdiskussionen mit Branchenvertretern zu FTD-Programmen zur therapeutischen Entwicklung/Studiendesign und mit FDA/EMA-Vertretern zu regulatorischen Fragen
  • Sehen Veranstaltungsberichterstattung im ALZFORUM.

2012, Washington, DC – Klinische Entwicklung bei FTD

2011, San Diego, CA – Symposium über klinische Studien zur Alzheimer-Krankheit (CTAD).

  • Konzentriert sich auf klinische Aspekte der FTD-Arzneimittelentwicklung
  • Zu den diskutierten Themen gehörten Epidemiologie; klinische Kriterien; kognitive, funktionelle und bildgebende Ergebnismessungen; und Biomarker
  • Die Teilnehmer kamen zu dem Schluss, dass FTD-Studien machbar sind und das Potenzial haben, einer breiteren Gruppe von neurodegenerativen Erkrankungen zu helfen

2011, Las Vegas, NV – FTSG: Die nächste therapeutische Grenze

  • Konzentriert sich auf vorklinische Aspekte der FTD-Arzneimittelentwicklung
  • Zu den diskutierten Themen gehörten Tiermodelle, Gewebemodelle, erfolgreiche translationale Initiativen in anderen Krankheitsbereichen, staatliche Ressourcen und das Potenzial für die Entwicklung von Tier- und zusammengesetzten Registern

Die Protokolle der Sitzungen von 2011 wurden erstmals von veröffentlicht Alzheimer & Demenz: Das Journal der Alzheimer's Association im Jahr 2013: