Entwicklung eines personenzentrierten FTD-Pflegeteams und Pflegeplans

Partner von FTD Care, Sommer 2022
Laden Sie die vollständige Ausgabe herunter (pdf)
Laden Sie diesen Artikel herunter (pdf)
Eine erfolgreiche Versorgung von Personen mit frontotemporaler Degeneration (FTD) in einer Einrichtung beginnt mit der Ausbildung des Personals. Dazu gehören Schulungen zu einer breiten Palette von FTD-Themen, beginnend mit „Was ist das?“. und dann Behandlung von FTD-Subtypen, Ursachen und Symptomen; die Bedürfnisse der diagnostizierten Personen; Pflegeansätze; und erfolgreiche Interventionen.
Die kontinuierliche Beteiligung des Personals und der Familie am Pflegeplan des Einzelnen ist von entscheidender Bedeutung. Nach der Anfangsphase des Übergangs in die Gemeinschaft sollten sich die Mitarbeiter weiterhin auf die Geschichte der Person verlassen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihren medizinischen, sozialen und psychologischen Hintergrund, ihre Hauptsymptome und welche Pflegeansätze in der Vergangenheit funktioniert haben). , sowie deren aktuellen Status und Bedürfnisse. Dies wird das Team am besten in die Lage versetzen, positive Pflegeansätze zu entwickeln und umzusetzen, die individualisiert, kreativ und anpassungsfähig sind, wenn sich die Bedürfnisse der Person mit FTD ändern.
Das Erstellen und Aktualisieren von Pflegeplänen, die auf die sich ändernden Bedürfnisse des Einzelnen eingehen, kann eine Herausforderung darstellen. Es ist entscheidend für den Erfolg, offen zu sein, verschiedene Ansätze zu untersuchen, zu testen und zu bewerten und den Plan dann klar mit allen zu kommunizieren. Im Folgenden finden Sie einige empfohlene Ansätze zur Anleitung einer personenzentrierten FTD-Versorgung:
Kommunikationsansätze
- Verwenden Sie grundlegende Kommunikationstechniken, einschließlich: Sprechen Sie langsam und deutlich; Verwenden Sie einfache, kürzere Sätze anstelle von offenen Fragen. auf Antworten warten
- Streiten Sie nicht mit dem Bewohner oder versuchen Sie, ihn dazu zu bringen, „logisch“ zu denken
- Lächeln! Personen mit FTD verstehen oft weiterhin Gesichtsausdrücke. Auch wenn sich der Bewohner ohne Affekt präsentiert, heißt das nicht, dass er nicht positiv auf Ihren reagieren wird
- Bewohner mit FTD haben möglicherweise mehr Kontakt zu Mitarbeitern (basierend auf Alter, Interessen, Musik) als andere Bewohner, die wahrscheinlich älter sind
- Erstellen Sie für diejenigen mit Kommunikationsproblemen ein Kommunikationsnotizbuch (ein Album mit Fotos mit Namen von Personen und Objekten).
- Verwenden Sie nonverbale Kommunikation, einschließlich Gesten oder Zeichnungen
- Verwenden Sie Listen mit Wörtern oder Sätzen, die allgemein verstanden und/oder von ihnen häufig verwendet werden
- Arbeiten Sie mit der Familie oder dem Arzt zusammen, um Sprach- und Ergotherapien für die Beurteilung und Interventionen nach Bedarf zu erhalten
Verhaltensansätze
- Geben Sie Ihr Bestes, um eine reizarme Umgebung zu schaffen
- Überstimulation vermeiden: Lärm, helles Licht, Anzahl der Personen, Ablenkungen einschränken
- Der Bewohner glaubt möglicherweise nicht, dass er FTD hat. Lehren Sie das Personal, dass dieser Mangel an Bewusstsein – bekannt als „Anosognosie“ – ein typisches FTD-Symptom ist
- Der Gesichtsausdruck des Bewohners kann ausdruckslos oder bedrohlich wirken – nehmen Sie dies nicht persönlich
- Achten Sie auf nonverbale Hinweise darauf, dass die diagnostizierte Person ängstlich und/oder aufgeregt ist. Menschen mit FTD zeigen möglicherweise keine Frustration über Gesichtsausdrücke
Programmieransätze
- Erstellen und pflegen Sie den Tagesablauf des Bewohners; Veröffentlichen Sie ihren Zeitplan für die Rechenschaftspflicht mit den Mitarbeitern. Dies kann den Bewohner unterstützen, sich an Aktivitäten zu beteiligen.
- Individuelle Programme können effektiver sein als Gruppenprogramme – hängen Sie ihren Tagesplan in ihrem Zimmer auf
- Wenn der Bewohner an Gruppenprogrammen teilnimmt, lassen Sie ihn in der Nähe des Ausgangs sitzen, damit er ihn leicht verlassen kann, wenn er überfordert ist
- Da Personen mit FTD möglicherweise keine Programmaktivitäten selbst initiieren, helfen Sie ihnen, wenn möglich, eine aktive Beteiligung zu initiieren
- Bieten Sie der Person einen sicheren Platz im Freien zum Gehen oder Sitzen
- Ermutigen oder helfen Sie dabei, eine persönliche Musik-Playlist für individuelle Aktivitäten zu erstellen
- Beachten Sie, dass die Reminiszenztherapie möglicherweise nicht wirksam ist, obwohl das Gedächtnis bei FTD typischerweise weniger beeinträchtigt ist als bei anderen Arten von Demenz
- Wiederholte Aktivitäten können effektiv sein. Beispiele sind das Sortieren von Gegenständen (Papiere, Münzen, Karten, Stifte), das Falten, das Lösen von Puzzles
- Laden Sie die Familie des Bewohners so weit wie möglich in die Programmierung ein und beziehen Sie sie mit ein
Betreuungsansätze
- Befolgen Sie die übliche Routine der Person. Wenn sie beispielsweise morgens als erstes baden oder duschen, versuchen Sie, davon nicht abzuweichen
- Achten Sie auf die Fähigkeiten des Bewohners und fördern Sie nach Möglichkeit die Unabhängigkeit
- Geben Sie verbale, visuelle und physische Hinweise, um die Einleitung einer Pflegeaktivität oder -aufgabe zu fördern
- Sagen Sie der Person, was Sie tun werden, bevor Sie fortfahren. Gehen Sie dann langsam vor und erklären Sie jeden Schritt
- Seien Sie sich ihres persönlichen Freiraums bewusst. Lassen Sie bei der Pflege mindestens eine Armlänge Abstand, um die Pflege aus sicherer Entfernung zu leisten
- Geben Sie dem Bewohner während der Pflege etwas zum Festhalten
- Beachten Sie, dass Darminkontinenz in frühen Stadien von FTD auftreten kann, sogar vor Blaseninkontinenz
- Passen Sie Ihren Behandlungsansatz an, wenn die Krankheit fortschreitet. Die diagnostizierte Person erkennt möglicherweise nicht, dass sie Aufgaben nicht mehr wie früher erledigen kann – Sie müssen möglicherweise ermutigen, überzeugen oder ablenken
- Erwägen Sie Lob oder Belohnungen für abgeschlossene Pflegeaufgaben, sei es eine Lieblingsbeschäftigung, ein Essen oder ein Getränk oder einfach nur ermutigende Worte
Siehe auch:
- Den Weg finden: Der erfolgreiche Übergang in die stationäre Pflege
- Tipps für das Personal in der stationären Pflege, um einen reibungslosen Übergang zu schaffen
- Verhaltenssymptome von FTD
- Familien und Gemeindepflegepersonal: Zusammenarbeit für eine personenzentrierte FTD-Pflege
- FTD-Übersicht
- Laden Sie die vollständige Ausgabe herunter (pdf)
Nach Kategorie
Unsere Newsletter
Bleib informiert

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie mit unserem Newsletter, Veranstaltungsbenachrichtigungen und mehr auf dem Laufenden …