Was gibt's Neues

Titelseite

Wenn sie nicht wissen, dass sie krank sind

Die Reporterin Judith Graham schreibt in diesem Blogeintrag der New York Times über frontotemporale Degeneration.

Lesen Sie mehr >

Die Ehefrau eines medizinischen Forschungsautors ist von FTD betroffen

Dan Browning, ein medizinischer Forschungsautor für die Star Tribune in Minneapolis, schreibt über die Veränderung seiner Frau …

Lesen Sie mehr >

FTD-Artikel online im The Atlantic

Die Autorin Erika Hayasaki sprach mit Nicole Savini, Mitglied des Awareness Committee der AFTD, über den Kampf ihrer Mutter mit …

Lesen Sie mehr >

Progressive Aphasie: Wenn Worte zwischen Geist und Mund stecken bleiben

Das Las Vegas Review-Journal veröffentlichte einen Artikel über den 65-jährigen Jacob Sobotka, einen Mann, der an primär progressiver Morbus Crohn leidet.

Lesen Sie mehr >

Denise's Entscheidung: Wann man den Ehemann ins Pflegeheim bringt

Randy Thomas leidet an FTD. Er ist 63. Seine Frau Denise steht vor der schwierigen Entscheidung, herauszufinden …

Lesen Sie mehr >

UCSF-Neurologe entwickelt Strategien zur Bildgebung des Gehirns zur Kartierung von Krankheiten

Die Forschung von Dr. William Seeley zur Kartierung des Verlaufs von bvFTD wird in einem Artikel diskutiert, der im … veröffentlicht wurde.

Lesen Sie mehr >

Internationale Konferenzen im Rampenlicht FTD

AFTD unterstützte diesen November zwei wichtige Forschungskonferenzen. Die 8. Hirnforschungskonferenz: RNA Metabolism in…

Lesen Sie mehr >

CA Frau mit FTD fordert mehr Aufmerksamkeit für Krankheiten

Eine 50-jährige Frau aus San Rafael, Kalifornien, bei der FTD diagnostiziert wurde, sprach mit dem Marin Independent Journal darüber, wie es ist …

Lesen Sie mehr >

Blog von Howard Glick überschreitet 100.000 Besucher

Howard Glick, der selbst an FTD leidet, begann 2011 einen Blog über seinen Weg mit FTD. …

Lesen Sie mehr >

Kostenloses Webinar – Bestätigen Sie sich für die Herausforderungen von Pflegekräften

19. November – Kostenloses Webinar von Janet Edmundson, M.Ed. – Stärken Sie Ihre Selbstsicherheit für die Herausforderungen als Pflegekraft (5. von…)

Lesen Sie mehr >