Die gelebte Erfahrung von FTD: Umgang mit den emotionalen Auswirkungen des Arbeitsplatzverlusts bei FTD

Text: Managing the Emotional Impact of Job Loss in FTD by Kevil Rhodes, Co-Chair, AFTD Persons with FTD advisory Council | Background: A photo of AFTD Advisory Council Co-Chair Kevil Rhodes

Wenn bei jemandem FTD diagnostiziert wird, ist es fast garantiert, dass er irgendwann seinen Job aufgeben muss, normalerweise lange bevor er dazu bereit ist. Das abrupte Ende der Karriere kann Depressionen (unsere Arbeit trägt wesentlich zu unserem Selbstwertgefühl bei) und Stress (wie soll ich jetzt meine Rechnungen bezahlen?) verursachen. Es kann auch zu tiefen Schuldgefühlen führen: Das Gefühl, kein „produktives Mitglied der Gesellschaft“ mehr zu sein, ist eine schwere emotionale Belastung.

Wenn Sie sich gerade in dieser Situation befinden, seien Sie sich bewusst, dass diese Umstände nicht Ihre Schuld sind – Sie tun Ihr Bestes in einer äußerst schwierigen Situation. Hier sind einige Vorschläge, die Ihnen helfen sollen, diese neue Phase Ihres Lebens zu meistern.

Erkennen Sie Ihre Gefühle

Machen Sie sich bewusst, dass Schuldgefühle, Wut und Trauer ganz natürliche Reaktionen auf große Veränderungen im Leben sind, insbesondere wenn sie Ihre Lieben betreffen. Erlauben Sie sich, diese Gefühle ohne Vorurteile zu empfinden. Es kann hilfreich sein, sie aufzuschreiben oder mit jemandem, dem Sie vertrauen, darüber zu sprechen.

Die Situation neu einordnen

Konzentrieren Sie sich nicht mehr auf das, was Sie verloren haben, sondern auf das, was Sie noch beitragen. Ihre Anwesenheit, Liebe und emotionale Unterstützung sind unglaublich wertvoll. Anderen zu helfen kann eine großartige Möglichkeit sein, mit der Trauer über Ihre FTD umzugehen. Auch wenn Sie vielleicht keinen Job mehr haben, suchen viele Organisationen nach Freiwilligen wie Ihnen.

Offen kommunizieren

Wenn Ihre Schuldgefühle daher rühren, dass Ihre Angehörigen Ihrer Meinung nach von Ihrer FTD-Diagnose und dem daraus resultierenden Verlust Ihres Arbeitsplatzes betroffen sind, sprechen Sie offen mit ihnen. Sie werden vielleicht feststellen, dass sie verständnisvoller und hilfsbereiter sind, als Sie dachten.

Setzen Sie sich neue Ziele

Wenn Sie keine Karriere mehr haben, können kleine, aber bedeutsame Aktionen dabei helfen, wieder einen Sinn im Leben zu entwickeln. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Beiträge anpassen können, egal ob emotional, praktisch oder sogar kreativ. Vielleicht haben Sie früher regelmäßig an eine bevorzugte gemeinnützige Organisation gespendet, verfügen aber nach Ihrer Diagnose nicht mehr über das verfügbare Einkommen. In diesem Fall können Sie Ihre Zeit immer noch als Freiwilliger spenden. Bei vielen Organisationen ist die Freiwilligenarbeit genauso wertvoll wie Ihre finanzielle Unterstützung.

Unterstützung suchen

Erwägen Sie, Selbsthilfegruppen für Menschen mit einer FTD-Diagnose beizutreten. Der Austausch Ihrer Erfahrungen mit anderen, die Verständnis haben, kann Gefühle der Isolation und Schuld reduzieren. AFTD bietet mehrere Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten – Kontaktieren Sie die AFTD HelpLine für mehr Informationen.

Auch eine professionelle Beratung oder Therapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schuldgefühle zu verarbeiten und loszulassen.

Üben Sie Selbstmitgefühl

Erinnern Sie sich daran, dass Sie sich FTD nicht ausgesucht haben – es ist einfach passiert. Behandeln Sie sich selbst mit der gleichen Freundlichkeit und dem gleichen Verständnis, das Sie einem Freund in Ihrer Lage entgegenbringen würden. Mitgefühl mit sich selbst zu üben ist genauso wichtig wie Mitgefühl mit anderen zu üben.

Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihnen Frieden bringen, wie Meditation, Ihren Glauben zum Ausdruck bringen, Spaziergänge in der Natur unternehmen oder Ihren Lieblingshobbys nachgehen. Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit oberste Priorität hat und dass es nicht egoistisch ist, auf sich selbst aufzupassen – es ist unerlässlich.

Fokus auf Finanzstrategien

Wenn finanzieller Stress Ihre Schuldgefühle verstärkt, Ressourcen oder Vorteile erkunden die Ihnen möglicherweise helfen können. Wenn möglich, konsultieren Sie einen Finanzplaner oder -berater, der Ihnen hilft, das Beste aus Ihrem aktuellen Einkommen zu machen und für die Zukunft zu planen. Organisationen wie AFTD können Beratung anbieten – Kontaktieren Sie die AFTD HelpLine um mehr zu lernen.

Comstock-Stipendium für Lebensqualität der AFTD hilft Menschen mit FTD, auf Dienste oder Unterstützung zuzugreifen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Antragsteller mit einer dokumentierten FTD-Diagnose können einen Zuschuss von $500 beantragen, den sie (bei Bedarf mit der Unterstützung und Aufsicht eines Partners aus der Primärversorgung) zum Kauf von Waren oder Diensten ihrer Wahl verwenden können.

Und zum Schluss: Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten, und dass es in Ordnung ist, die Dinge Schritt für Schritt anzugehen. Ihr Wert als Person wird nicht durch Ihr Einkommen oder Ihre Produktivität bestimmt, sondern durch die Beziehungen und den Einfluss, den Sie auf die Menschen um Sie herum haben.

Bleib informiert

color-icon-laptop

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie mit unserem Newsletter, Veranstaltungsbenachrichtigungen und mehr auf dem Laufenden …